Anlageargumente
Die Schweizer Small und Mid Caps weisen langfristig gesehen eine deutlich bessere Performance aus als die Large Caps der Schweizer Börse.
Diese im SPI Extra® vertretenen Unternehmen sind grösstenteils Marktführer in Nischenmärkten, insbesondere im Gesundheitswesen, in der Technologiebranche oder in der Industrie.
Durch ihre Leaderposition in Wachstums- und Innovationssektoren mit hohem Mehrwert haben sie eine grosse Preissetzungsmacht, sodass sie höhere Margen und ein deutlich grösseres Gewinnwachstum als die im SMI enthaltenen Large Caps erzielen können.
Wichtige Fakten
- Über die letzten 20 Jahre erzielte der SPI Extra® eine bessere Gesamtperformance als der SMI, der MSCI World und der Nasdaq.
- Innovationsführer sind bei den Schweizer Small und Mid Caps deutlich stärker vertreten als bei den Large Caps.
Diese Schweizer KMU können mit zahlreichen Stärken aufwarten: Sie weisen ein solides Management auf, beschäftigen Talente, die häufig bereits Erfahrung in grösseren Unternehmen gesammelt haben, sind vollständig in ein ihnen gut bekanntes Wirtschaftsgefüge integriert, generieren immer mehr Mehrwert und sind darüber hinaus das bevorzugte Ziel öffentlicher Kaufangebote.
Als international ausgerichtete Unternehmen, die insgesamt drei Viertel ihres Umsatzes ausserhalb der Schweiz erwirtschaften, kommt es ihnen auch zugute, dass sich die Weltwirtschaft weniger eingetrübt hat als erwartet.
In Europa und den USA hat sich die Konjunktur bisher als robust erwiesen und in Asien nimmt sie dank dem Zugpferd China wieder an Fahrt auf. Auch die beginnende Relokalisierung bestimmter Wirtschaftsaktivitäten nach Europa kurbelt das Wachstum der Small und Mid Caps weiter an.
Die Schweizer Small und Mid Caps bieten nun wieder eine attraktive Anlagegelegenheit. Beliefen sich ihre KGV im Sommer 2021 noch auf rund 28, liegen sie nunmehr wieder bei 21,6.
Ihr Bewertungsaufschlag gegenüber den Large Caps hat sich wieder dem Durchschnitt der vergangenen 20 Jahre angenähert und liegt damit weit unter den übertriebenen Höchstwerten, die während den markanten Outperformance-Phasen des Anlagethemas erreicht wurden.
Zusammensetzung des zugrundeliegenden Korbs
Wir haben im Anlageuniversum der Small und Mid Caps die zehn Titel ausgewählt, die unsere Asset-Management-Abteilung am meisten überzeugen konnten.
Emittentin | BCV Lausanne (S&P AA) |
Währung | CHF |
Dividende | reinvestiert |
Währungsabsicherung | ja |
Laufzeit | 2 Jahre |
Basiswert | Schweizer Small & Mid Caps |
ISIN | CH1266284368 |
SIX-Symbol | SMCPBC |
Wichtige rechtliche Hinweise
Dieses Dokument hat rein informativen Charakter und stellt Werbung im Sinne des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) dar. Es stellt weder eine Finanzanalyse im Sinne der «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen Bankiervereinigung noch ein Angebot, eine Aufforderung oder eine persönliche Empfehlung zum Kauf oder Verkauf spezifischer Produkte dar. Während der Zeichnungsfrist gelten die Konditionen als Richtangaben, die noch geändert werden können. Der Emittent ist in keiner Weise zur Emission der in diesem Dokument beschriebenen Produkte verpflichtet. Strukturierte Produkte stellen keine kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Kollektivanlagegesetzes (KAG) dar. Sie unterstehen folglich weder der Bewilligung noch der Aufsicht der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht). Die Risiken, die mit bestimmten Anlagen, insbesondere Derivaten, einhergehen, eignen sich nicht für alle Anlegerinnen und Anleger. Für genauere Angaben zu diesen Risiken lesen Sie bitte die SwissBanking-Broschüre «Besondere Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten»; diese liegt in den Geschäftsstellen der BCV auf und kann über Internet abgerufen werden (www.bcv.ch/static/pdf/de/risques_particuliers.pdf). Dieses Dokument ist weder ein Emissionsprospekt im Sinne von Artikel 35 ff. FIDLEG noch ein Basisinformationsblatt (BIB bzw. auf Englisch «Key Information Document (KID)»). Massgebend ist einzig der Basisprospekt gemäss FIDLEG (oder definitives Termsheet bei nicht börsenkotierten Produkten), der kostenlos bei der BCV bezogen bzw. von deren Website www.bcv.ch/emissions heruntergeladen werden kann.http://www.bcv.ch/emissions Die BCV oder eine ihrer Unternehmenseinheiten (nachstehend «BCV-Gruppe») können in Zusammenhang mit dieser Emission oder diesem Produkt Dritten eine einmalige oder wiederkehrende Vergütung zahlen bzw. von Dritten eine solche Vergütung erhalten. Die BCV-Gruppe kann Beteiligungen oder Positionen, die mit den Komponenten der beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, halten bzw. erwerben oder darüber verfügen. Gespräche unter den aufgeführten Telefonnummern können aufgezeichnet werden. Wenn Sie uns anrufen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass unser Gespräch aufgezeichnet wird.