Kapitalschutz-Produkte sind innerhalb der Zertifikate- Familie die sicherste Form der Kapitalanlage. Kapitalschutz-Zertifikate sind zum Zeitpunkt der Emission meistens mit einer Laufzeit von mehreren Jahren ausgestattet und garantieren am Laufzeitende eine bestimmte Mindestrückzahlung. Häufig sind dies 100 Prozent des ursprünglichen Ausgabepreises.
Grundsätzlich gilt bei diesem Produkt der Zusammenhang: Je niedriger das Absicherungsniveau, desto mehr Chancen auf Kursgewinne. Wichtig ist dabei, dass die Kapitalgarantie in der Regel erst per Fälligkeit gilt. Möchte ein Anleger ein Kapitalschutz- Produkt vor dem Ende der Laufzeit verkaufen, so kann der Rücknahmepreis bei ungünstiger Kursentwicklung des Basiswertes auch unter dem garantierten Rückzahlungswert liegen.
Kapitalschutz-Produkte eignen sich für besonders risikoaverse Anleger, die das Produkt bis zur Fälligkeit halten möchten und nicht bereit sind, Kursverluste über die garantierte Rückzahlung hinaus zu akzeptieren.
Kapitalschutz mit Partizipation gewähren neben der garantierten Rückzahlung eine Partizipation an den Kurssteigerungen des Basiswertes. Aufgrund der Garantie ist die Partizipationsrate aber meist geringer als bei einem Direktinvestment in den Basiswert. Ausnahmen bestehen bei Produkten auf Kursindizes, bei denen der Emittent die Garantie ganz oder teilweise über die Dividenden finanzieren kann.
Restlaufzeit: | 3 Jahre |
Basiswert: | Novartis N |
Indexstand bei Emission: | CHF 60.00 |
Kapitalgarantie: | 100 Prozent des Ausgabepreises (CHF 100) |
Partizipationsrate: | 50 Prozent |